Kleine Räume können manchmal sehr beengend wirken. Durch Zauberei lassen sie sich nicht vergrößern. Doch mit ein paar kleinen, einfachen Tricks können Sie im Handumdrehen mehr Weite in Ihre vier Wände bringen. Wir verraten Ihnen wie!
Wenn sich Zimmer im Haus durch Baumaßnahmen nicht vergrößern lassen oder Wohnungen an eine fixe Quadratmeterzahl gebunden sind, muss auf andere Weise nachgeholfen werden. Mit dem richtigen Wandanstrich und einer gut geplanten Einrichtung kann einem kleinen Raum sofort mehr Großzügigkeit verliehen werden und damit für mehr Wohlbefinden im eigenen Zuhause sorgen.
Mit Farbe und Tapete kleine Räume größer zaubern
Wände müssen nicht immer nur weiß sein. Farben sind erlaubt! Allerdings sollten Sie starke Kontraste vermeiden. Besser dagegen sind Pastelltöne und Schattierungen aus derselben Farbfamilie. Tauchen Sie jeweils aneinander angrenzende Wände in die gleiche Farbe. Wird mit Weiß kombiniert, sollte diese für einen fließenden Farbübergang mit einem Klecks der Kontrastfarbe angemischt werden. Wer es auffälliger mag, kann mit Längsstreifen experimentieren. Diese strecken den Raum optisch in die Höhe. Der Effekt wird zusätzlich verstärkt, wenn der Anstrich nicht nahtlos zur Decke hochgezogen wird. Ein freigelassener schmaler Streifen am oberen Rand hebt die Decke fürs Auge nochmals um ein Stück weiter in die Höhe!
Wunderbar lässt sich hier auch mit Tapeten spielen. Der Trick: Kleine getupfte Muster anstelle von grafischen Strukturtapeten! Ebenso kann mit Hilfe moderner Fototapeten mit Natureindrücken und Landschaften eine großzügige Weite in kleine Räume gezaubert werden. Mehr als eine Wand sollte es jedoch nicht sein; der optische Effekt kehrt sich sonst um!
Eine Sache der Optik: Kleine Kniffe für die Einrichtung
Platzieren Sie großflächige Spiegel, die im Idealfall Licht und helle Flächen widerspiegeln. Die Tiefenwirkung ist enorm! Was das Mobiliar angeht, sollten schwere hohe Möbelstücke, wie massive Schränke, vermieden werden. Besser sind Einbaumöbel, die zusätzlich noch jeden freien Zentimeter der limitierten Fläche optimal ausnützen. Lassen Sie möglichst etwas Platz über dem Boden z. B. durch aufgehängte Wandregale. Für das Auge rückt es somit in den Hintergrund.
Übrigens: Farbe in Farbe streckt nicht nur in Sachen Kleidung. Dieser optische Trick lässt sich auch auf die Innenausstattung anwenden: Streichen Sie zum Beispiel den Heizkörper passend zur Zimmerwand!
Nächster Tipp: Schaffen Sie Leere, wo es nur geht. Unordnung und zugestellte Ecken wirken drückend. Krimskrams, kleine Bilder oder viele Einzelteile sollten höchstens punktuell platziert werden. Noch ein Wort zum Boden: Belassen Sie es bei einer Bodenstruktur! Ein Patchwork aus Teppichen lässt ein Zimmer schrumpfen. Gibt es die Möglichkeit, einen Teil davon durch eine Empore anzuheben, sollten Sie diese Art der optischen Täuschung für mehr Großzügigkeit nutzen.
Zu guter Letzt: Licht, Fenster und Türen
Gekonnt eingesetzte Belichtung hat große Wirkung in kleinen Räumen! Mehrere kleine Lichtquellen wie in die Decke eingesetzte LED-Leuchten sind von Vorteil. Auch Wandleuchten oder Bodenstrahler sind großen Deckenleuchten vorzuziehen. Einzige Ausnahme: Eine auffällige Deckenleuchte über dem Esstisch wirkt selbst in kleinen Esszimmern als wunderbarer Eyecatcher und lenkt die Aufmerksamkeit auf die zentrale Stelle im Raum.
Fenster sollten niemals durch schwere Vorhänge oder dunkle Rollos verhängt werden. Lassen Sie den Blick frei, dies schafft Weite im Raum. Besser eignen sich feine, helle, lichtdurchlässige Vorhänge, falls Sie nicht darauf verzichten möchten.
Gleiches gilt auch für Türen. Spezielle Konstruktionen wie Schiebe- oder Falttüren sind die beste Lösung, wenn der Raum nicht offen bleiben soll. Auch eine Türe mit Glasfront macht den Blick frei und lässt einen kleinen Raum größer erscheinen.
Kommen Sie mit unseren Tipps alleine nicht weiter, holen Sie sich professionelle Hilfe vom Fach! Raumausstatter oder Innenarchitekten können zwar nicht zaubern; einen kleinen Raum größer machen doch sehr wohl. 😉
Kleine Räume ade! Sie wünschen Sich langfristig eine räumliche Veränderung?
All das reicht Ihnen nicht, und Sie wünschen sich endlich mehr Platz in den eigenen vier Wänden? Wir helfen Ihnen Ihre Traumwohnung zu finden. Probieren Sie doch mal unsere Suchfunktion, vielleicht ist ja schon die passende Immobilie vorbei.