In der letzten Woche haben wir Ihnen gezeigt, wo Sie Ihre Nebenkosten durch Heizenergie, Strom und Wasser überall einsparen können. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie sich Kosten als Eigentümer bzw. Mieter im Zaum halten lassen. Zum Beispiel günstig reparieren! Natürlich müssen gewisse Reparaturen und Renovierungsvorhaben von einem Fachmann durchgeführt werden. Doch viele Kleinreparaturen können Sie selbst erledigen und dadurch bares Geld sparen. Die besten Tipps kommen jetzt:
Reparaturen im Haushalt und kleine Handwerksarbeiten
Geheimtipp: Günstig reparieren durch soziale Einrichtungen
Wetten, Sie haben noch nicht davon gehört? Mit diesem Tipp schlagen Sie sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn auf der einen Seite, bekommen Sie Ihre Reparaturarbeiten relativ kostengünstig durchgeführt, auf der anderen helfen Sie gleichzeitig Menschen. Die Union sozialer Einrichtungen oder auch die Handwerksbetriebe der Diakonie sind solche nennenswerte Anlaufstellen für Reparaturen aller Art, Handwerk, Gartenpflege und vieles mehr! Selbst kleine Schreinerarbeiten lassen sich dort professionell erledigen. Keine Panik also, wenn Ihre Eigenleistung an gewissen Punkten versagt.
Bieterplattformen, eBay Kleinanzeigen und Facebook-Gruppen
Eine weitere Möglichkeit ist auf sogenannten Bieterplattformen Ihren Bedarf auszuschreiben und Angebote einzuholen. Eine der vielen Onlineplattformen ist beispielsweise www.my-hammer.de. Auch in eBay wird Reparaturservice von begabten Hobbyhandwerkern angeboten. Ebenso in diversen Facebook-Gruppen, wie beispielsweise die Augsburger Gruppe „Wer kann was“. Dort finden sich Menschen, die bereitwillig helfen, ohne dafür die Preise eines Fachmanns zu verlangen. Seien es Probleme mit der defekten Spülmaschine oder anderen Haushaltsgeräten sowie kleinere Reparaturen. Hier haben Sie gute Chancen preiswerte Hilfe zu bekommen.
Gewusst wie: Renovieren für Anfänger und Clevere
Tricksen statt renovieren – von der Wand bis zu den Fliesen
Jeder kennt es! Unschöne Flecken auf Zimmerwänden können dem ästhetischen Empfinden ein Dorn im Auge sein. Doch anstatt die ganze Wand neu zu streichen, können Sie punktuell nachbessern oder mit Wandtattoos den unerwünschten Fleck schnell verschwinden lassen. Oder Sie erstellen eine Schablone und übermalen die entsprechende Stelle durch ein Motiv Ihrer Wahl! Muss die Wand doch neu gestrichen werden, legen wir Ihnen ans Herz, nicht zu billigen Wandfarben zu greifen, sondern hochwertige Farben zu verwenden. Denn hier spart man leider oft an der falschen Stelle. Denn durch doppelte Anstriche aufgrund mangelnder Deckkraft der Farbe und höheren Zeitaufwand durch Mehrarbeit kommen Sie am Ende meist auf die gleichen Kosten – vielleicht zahlen Sie sogar noch drauf.
Ähnlich verhält es sich mit Fliesen. Sind nur einzelne Fliesen beschädigt, können Sie einzelne mit Deko-Fliesen überkleben oder mit Fliesen-Lackiersystemen überstreichen. Passt die Farbe nicht zu einhundert Prozent, kann mit speziellen Abtönfarben der Farbton auf den Originalton angepasst werden. Des Weiteren ist Rollputz eine ideale Möglichkeit, kleinere Stellen im Haus auszubessern. Selbst als Anfänger kann man dabei so gut wie nichts falsch machen und günstig reparieren.
Renovieren durch den Fachmann – das müssen Sie wissen!
Holen Sie sich einen Kostenvoranschlag!
Wenn Sie selbst in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus renovieren, wissen Sie bestimmt, dass Sie sich Geräte hierfür bei Baumärkten gegen eine Leihgebühr leihen können, anstatt sie selbst zu kaufen. Sollten Sie diese nur einmalig benötigen, ist dies eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen. Wenn Sie Renovierungsarbeiten nicht selbst durchführen können, sollten Sie unbedingt einen Kostenvoranschlag vom Fachmann einholen. Denn laut Gesetz darf dieser nicht mehr als 20 % von der tatsächlichen Rechnung abweichen. Bitten Sie daher unbedingt um diese schriftliche Zusicherung und lassen Sie sich nicht abwimmeln. Hier geht es schließlich um Ihr Geld.
Prüfen Sie alle Fördermöglichkeiten!
Wenn Sie jedoch ein größeres Vorhaben planen, Sie bauen, sanieren oder durch spezielle Maßnahmen Energie sparen möchten, schauen Sie am besten auf www.foerderdata.de vorbei. Dabei handelt es sich um die größte Förderdatenbank, die Ihnen dabei hilft, Ihre Möglichkeiten zu prüfen und diese zu beantragen. Egal ob Sie in eine neue Heizung investieren, modernisieren oder ein Haus bauen bzw. kaufen, finden Sie unter den Förderprofis Ihren richtigen Ansprechpartner, der Sie in Sachen Zuschüsse für Ihr Vorhaben unterstützt.
Setzen Sie Ihre Reparaturkosten und Renovierungskosten steuerlich ab!
Zu guter Letzt informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater, was Sie genau tun müssen und in welchem Umfang Sie Ihre anfallenden Kosten von der Steuer absetzen können. Generell ist es wichtig, Rechnungen immer via Überweisung zu begleichen, so dass Sie einen Nachweis haben. Außerdem müssen Sie auf eine ordentliche Rechnung bestehen, die den Arbeitslohn, die Materialkosten und die Kosten für die Anfahrt separat aufführt.
Wir hoffen, dass Sie ein paar dieser Tipps zum Thema renovieren und günstig reparieren für sich nutzen können und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung. Wenn Sie vorhaben, Ihr Haus durch Anbauten etc. zu vergrößern, beraten wie Sie gerne. Als Hausbaufirma für Massivbauhäuser haben wir schon viele Menschen dabei unterstützt, Ihren Wohnraum zu vergrößern.